Tag 24 – 15.10.2007 – Kakadu NP:
Tag 24 – 15.10.2007 – Kakadu NP:
Schon früh ging’s heute mit Adventure Tours Australia (4W-Tour) in Richtung Kakadu NP. Wir waren wiederum eine kleine Gruppe mit etwa 14 Leuten. Mein Gepäck blieb im Hostel in Darwin; ich habe lediglich einen kleinen Tagesrucksack gepackt. Und Schlafsack und Matte durften ebenfalls nicht fehlen.
Ich hatte das Vergnügen neben dem Fahrer auf dem Frontplatz zu sitzen. Naja, ob’s so ein Vergnügen bleibt??? Nun, die Sicht war natürlich schon klasse!
Erste Station war eine „Wildlife Cruise“ auf dem Mary River kurz vor dem Kakadu NP. Während der Bootstour konnte man verschiedenste Tierarten live und in Farbe erleben: Unterschiedlichste Vogelarten, Freshies, Salties, Fische und nicht zu vergessen ein Büffel… Nur über Bord fallen möchte ich nicht wegen der vielen Krokodile…
Im Kakadu NP angekommen fuhr unser Guide abseits der üblichen Wege auf Schotter- und Sandpisten. Hier wären wir mit unserem Van vermutlich nicht durchgekommen…
Am Nachmittag stand dann eine Wanderung zum Plunge Pool an – garantiert krokodilfrei und zum Schwimmen geeignet! Der Weg war beschwerlich, mit vielen Steinen und hohen Hürden, kann es noch schlimmer kommen??? Aber Plunge Pool, der Ausblick, das klare Wasser haben uns für diese Mühen entschädigt. Traumhaft, wunderschön!!! Der Rückweg war dann schon nicht mehr ganz so schlimm...

Am frühen Abend haben wir dann den Campground mit dem 1 Mio.-$ -Pool erreicht. Nun, ich hatte befürchtet, schon wieder die Zelte im Dunkeln aufbauen zu müssen, aber oh Wunder: Urlauber mit Adventure Tours Australia müsse nicht selbst die Zelte aufbauen, sondern es gibt auf den jeweiligen Campgrounds bereits Zelte. Diese sind nicht zu vergleichen mit den Lets Trek Zelten: Sie sind recht gross, für 4 – 6 Personen, mit festem Boden und Stock-Feldbetten und genügend Platz. Besser wie die Matten... Solch einen Luxus hätte ich nicht erwartet! Auch gibt’s riesige Küchen-/ Essenszelte mit einer richtig komfortablen Küche! Klasse!
Die Nacht wurde sehr unruhig; am frühen Morgen gab’s mal wieder ein schweres Gewitter und der Campground stand so ziemlich unter Wasser. Es sah sicher „heiss“ aus, mit Schlafshorts, Wanderjacke und Wanderstiefel durch Matsch und tiefe Pfützen zu den Duschen zu latschen. Dort habe ich noch die Lets Trek Gruppe getroffen, die mit uns gemeinsam in Sydney gestartet ist, aber die entgegengesetzte Richtung fährt. Die hatten Pech, da deren Zelte von innen nass wurden – und damit auch Gepäck, Schlafsäcke usw.
Schon früh ging’s heute mit Adventure Tours Australia (4W-Tour) in Richtung Kakadu NP. Wir waren wiederum eine kleine Gruppe mit etwa 14 Leuten. Mein Gepäck blieb im Hostel in Darwin; ich habe lediglich einen kleinen Tagesrucksack gepackt. Und Schlafsack und Matte durften ebenfalls nicht fehlen.
Ich hatte das Vergnügen neben dem Fahrer auf dem Frontplatz zu sitzen. Naja, ob’s so ein Vergnügen bleibt??? Nun, die Sicht war natürlich schon klasse!
Erste Station war eine „Wildlife Cruise“ auf dem Mary River kurz vor dem Kakadu NP. Während der Bootstour konnte man verschiedenste Tierarten live und in Farbe erleben: Unterschiedlichste Vogelarten, Freshies, Salties, Fische und nicht zu vergessen ein Büffel… Nur über Bord fallen möchte ich nicht wegen der vielen Krokodile…
Im Kakadu NP angekommen fuhr unser Guide abseits der üblichen Wege auf Schotter- und Sandpisten. Hier wären wir mit unserem Van vermutlich nicht durchgekommen…
Am Nachmittag stand dann eine Wanderung zum Plunge Pool an – garantiert krokodilfrei und zum Schwimmen geeignet! Der Weg war beschwerlich, mit vielen Steinen und hohen Hürden, kann es noch schlimmer kommen??? Aber Plunge Pool, der Ausblick, das klare Wasser haben uns für diese Mühen entschädigt. Traumhaft, wunderschön!!! Der Rückweg war dann schon nicht mehr ganz so schlimm...

Am frühen Abend haben wir dann den Campground mit dem 1 Mio.-$ -Pool erreicht. Nun, ich hatte befürchtet, schon wieder die Zelte im Dunkeln aufbauen zu müssen, aber oh Wunder: Urlauber mit Adventure Tours Australia müsse nicht selbst die Zelte aufbauen, sondern es gibt auf den jeweiligen Campgrounds bereits Zelte. Diese sind nicht zu vergleichen mit den Lets Trek Zelten: Sie sind recht gross, für 4 – 6 Personen, mit festem Boden und Stock-Feldbetten und genügend Platz. Besser wie die Matten... Solch einen Luxus hätte ich nicht erwartet! Auch gibt’s riesige Küchen-/ Essenszelte mit einer richtig komfortablen Küche! Klasse!
Die Nacht wurde sehr unruhig; am frühen Morgen gab’s mal wieder ein schweres Gewitter und der Campground stand so ziemlich unter Wasser. Es sah sicher „heiss“ aus, mit Schlafshorts, Wanderjacke und Wanderstiefel durch Matsch und tiefe Pfützen zu den Duschen zu latschen. Dort habe ich noch die Lets Trek Gruppe getroffen, die mit uns gemeinsam in Sydney gestartet ist, aber die entgegengesetzte Richtung fährt. Die hatten Pech, da deren Zelte von innen nass wurden – und damit auch Gepäck, Schlafsäcke usw.
klange999 - 12. Mär, 18:30